Sumatra in Bochum

Wir sind eingeladen zum Travel-Slam in Bochum am 12. April 2018. In diesem Format halten drei Referenten jeweils einen 15 – Minuten Reisevortrag. Das Publikum stimmt ab, wer eine Zugabe geben darf. Wir treten mit unserem Vortrag „Jalan-jalan Sumatra“ gegen die Bloggerin Marie Mewes und den Youtuber Tobias Köhn an. Egal wer gewinnt, es wird sicher ein großer Spaß!

Donnerstag, 12. April 2018, 19:30 Uhr
in der Rotunde Bochum,
Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
Eintritt 8,00 / 10,00 €

Weitere Infos auf travelslam.de

Live Podcast am 17. März 2018

Pegasoreise Live Podcast

Bald nehmen wir die hundertste Pegasoreise – Sendung auf! Das wollen wir mit euch gemeinsam feiern mit einem Podcast vor Live-Publikum. Kein Ort wäre dafür besser geeignet als die Bühne im Café Steinbruch, wo wir sonst unsere Lagerfeuer Abende veranstalten. Für das Interview haben wir auch ungewöhnliche Gäste: Die Künstlergruppe leavinghomefunktion, die mit Ural-Gespannen quer durch Sibirien über die Beringsee und Alaska bis nach New York gefahren ist. Wir werden uns einfach auf die Bühne stellen und miteinander über das Abenteuer und ihr Konzept Kunst und Reisen zu verbinden sprechen. Die Sendung nehmen wir auf am
Samstag, 17. März 2018
um 17:00 Uhr
im Café Steinbruch
Lotharstr. 320, 47057 Duisburg
Der Eintritt ist frei.

Anmerkung: Am selben Abend um 19:30 Uhr wird die Künstlergruppe auch einen Vortrag über ihre Reise halten. Diese Veranstaltung ist fast voll, es gibt nur noch ein paar Restkarten an der Abendkasse.

Sumatra Vortrag in Köln

Jalan-jalan Sumatra

Am Do. 25. Januar 2018 nehmen wir mit unserem Vortrag Jalan-jalan Sumatra teil am Travel Slam in Köln. Das Format Travel Slam hat sich aus dem Poetry-Slam entwickelt und funktioniert so: Mehrere Abenteurer halten einen 15-Minuten Kurzvortrag von ihrer Reise und das Publikum entscheidet, welcher Vortrag als Gewinner eine Zugabe geben darf. Wir treten mit unserer Sumatra – Reise an zusammen mit Rebecca Bent (Irland) und Hanna Karkuth (Sri Lanka). Auf diesen Abend freuen wir uns schon! Weitere Infos und Tickets für die Veranstaltung gibt es hier:

Travel-Slam Köln
Do. 25.01.2018 um 20:00 Uhr
Zentralbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln

Frohe Weihnachten

frohe Weihnachten
Dieses Jahr war weniger von Motorradreisen und mehr davon geprägt, dass wir unser Limettenhaus renovierten. Nach einer mehrmonatigen Pause ging unsere Sendung im Herbst mit neuen Folgen online. Für das kommende Jahr haben wir wieder interessante Ideen für Podcasts, Veranstaltungen und Reisen. Mehr dazu erfahrt ihr demnächst auf dieser Seite.
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Start in ein abenteuerreiches Jahr 2018!
Sonja & Claudio

Kennzeich-EN

Sonjas Kennzeichen-

Wir sind umgezogen. Jetzt sind Sonja und ich stolze Besitzer von zwei Garagen und einem Limettenhaus in Essen. Das bedeutete auch viel Papierkram für uns, wir mussten uns abmelden, anmelden und ummelden. Bei den Motorrädern stellte sich auch die Frage, ob wir unsere alten Kennzeichen übernehmen wollen oder neue bekommen. Seit 2015 darf man beim Umzug das alte Kennzeichen behalten, der bürokratische Aufwand des Ummeldens ist jedoch derselbe. Ich musste mir beim Strassenverkehrsamt Wochen (!) vorher online einen Termin klicken, unsere ganzen Papiere mitbringen und mir unfreundlich erklären lassen, dass eine Vollmacht von Sonja nur gültig ist, wenn ich auch ihren Ausweis mitbringe. Also machte ich noch einen weiteren Termin. Bei meinem Moped habe ich entschieden, das alte „EN“ – Kennzeichen des Ennepe-Ruhr-Kreises zu behalten. Ich erkläre nun hiermit, dass „EN“ für „Essener Neubüger“ steht. Sonja legt aber Wert darauf, ein echtes Essener „E“ – Kennzeichen zu bekommen. Ich dachte, wenn ich also schon ein neues anmelde, sollte es dann ein Wunschkennzeichen werden. E-SR 125 für wäre für ihre Yamaha SR125 sehr passend gewesen, ist aber nicht mehr zu bekommen. Also entschied ich mich für E-SR 156. Sonja hat sich sehr darüber gefreut.

Was meint ihr – würdet ihr euer Kennzeichen beim Umzug wechseln oder legt ihr sogar Wert darauf, das alte zu behalten?