Auf dem HoenneTrail können Reiseenduros zwei Tage lang durchs Gelände fahren. Ich war mit dabei und habe mich mit ein paar Motorradbegeisterten unterhalten.
Der Veranstalter Carsten Tacke erzählt, wie der HoenneTrail entstand, Jens vom Tripy Blog erklärt mir, wie das Roadbook – GPS funktioniert und Carola war im Winter beim Supermoto – Training. Am Abend hielt Thomas Houf seinen Reisevortrag „Richtung China“ in einer Tropfsteinhöhle und am Lagerfeuer sprechen wir über das Unterwegs sein.
Fotos vom HoenneTrail findet ihr in unserem facebook-Album.
Der 13jährige Norman wollte schon immer mal mit den Dunehoppers Frank und Stefan in die Wüste fahren. Und da sie ihm das versprochen hatten, mussten sie das Versprechen auch einlösen. So reisten sie zusammen mit Chris als vierköpfiges Team auf zwei Motorrädern durch Marokko.
Im März präsentierten die Dunehoppers die Fotos und Filme, die sie von der Reise mitgebracht hatten bei der Karawane in Duisburg. Im Anschluss erzählten sie uns von ihren Erfahrungen auf diesem ungewöhnlichen Familienausflug. Im Vorfeld hatten sie für diese Idee („Versprochen ist versprochen“) den Motorrad Reise Förderpreis beim MRT Gieboldehausen 2011 gewonnen.
Während dessen ist es in Deutschland immer noch zu winterlich für einen Frühlingsanfang. Nächste Woche fahre ich beim HoenneTrail mit und mache mir Sorgen, dass ich meine F650 nicht zu ende lackieren kann, da der Lack Risse bildet, wenn es zu kalt ist.
Andreas Prinz und Birgit Hoppe geben praktische Tipps für die Motorradreise. In dem eintägigen Workshop „Fit Unterwegs“ zeigt uns Andreas der „Schrauberprinz“ wie man Reifen flickt, Notreparaturen durchführt und welches Werkzeug ins Gepäck gehört. Birgit gibt ihr Wissen als Heilpraktikerin und angehende Physiotherapeutin weiter und erklärt, wie wir uns unterwegs fit halten, Verletzungen behandeln und welche Medikamente wir mitnehmen sollten.
Infos zu weiteren Workshops des Schrauberprinzen findet ihr auf www.motorradkarawane.de
Ein paar optische Eindrücke vom Workshop findet ihr hier:
Bea und Helle reisen auf zwei Honda Transalp um die Welt. In dieser Sendung sprechen sie über die ersten 1 1/2 Jahre unterwegs. Seit Juni 2011 sind die beiden Bayern (timetoride.de) auf Weltreise. Bisher fuhren sie durch Osteuropa, Asien und Südostasien. Zur Zeit bleiben sie in Australien für ein paar Monate und verdienen sich das Geld für die weitere Reise. Im Interview erzählen Bea und Helle von ihren guten Erfahrungen mit freundlichen Kasachen, mongolischen LKW Fahrern und indonesischen Fähren.
Anschliessend sprechen Sonja und Claudio über unsere schlechten Erfahrungen mit dem GPS und der Suche nach einem neuen, motorradreisetauglichen Navi.
Andreas Hülsmann erzählt von seiner Motorradreise durch die Mongolei und die Band Sedaa nimmt uns mit in das weite Steppenland. Die Karawane brachte beide auf die Bühne für eine mongolische Klang- und Bilderreise. Eine echte Jurte steht im „Grammatikoff“ in Duisburg, davor die Band und auf einer Leinwand zeigt Andreas Fotos seiner Reise, die ihn zusammen mit seiner Frau Claudia durch die Mongolei führte. Im Podcast berichtet er nicht nur von seinen Erlebnissen, wir nehmen euch auch mit auf einen Spaziergang durch die Jurte, probieren einen mongolisches Pausensnack und Nasaa und Omid von der Band Sedaa sprechen über ihren einzigartigen orientalisch – mongolischen Musikmix.