Podcast-Talk auf der Subscribe 2019

Auf der Subscribe 10 präsentieren wir mit „Expeditionen mit den Ohren“ einen Vortrag über das Podcasten auf Reisen. Die Subscribe ist eine Podcast – Konferenz für Menschen, die Radio im Internet produzieren oder einfach gerne zuhören. Organisiert wird sie u.a. von der Podcast-Legende Tim Pritlove. Wir freuen uns schon sehr darauf, einen Einblick hinter die Kulissen von Pegasoreise zu bieten und natürlich darauf, viele andere Podcaster und Podcasterinnen kennen zu lernen. Der Vortrag findet statt am Samstag, 23.03.2019 um 14:45 – 15:15 Uhr im Funkhaus Köln.

Weitere Infos: https://das-sendezentrum.de/subscribe/sub10/

Als Beispiel sprechen wir auch über die Hör-Doku „Jalan-Jalan Sumatra“.

Kenia

KENIA

Im Sommer 2018 unternahmen Sonja und ich eine Moped-Reise durch Kenia und jetzt komme ich endlich mal dazu, unser Abenteuer in Ostafrika aufzuschreiben:

Den ersten Kulturschock bekommen wir schon bei der Ankunft in Kenia. In der Millionenstadt Nairobi bricht der Verkehr regelmäßig zusammen. Zu viele Fahrzeuge kämpfen auf zu schmalen Straßen um jeden Zentimeter. Wir sind erstmal unterwegs in einem landestypischen Bus, einem „Matatu“. Diese klapprigen Kisten sind rollende Diskotheken, knallbunt angemalt, laute Musik und immer voll. Damit wir uns in diesem Chaos zurechtfinden, begleitet uns unser Freund Adam. In Deutschland lernten wir vor einigen Jahren den kenianischen Künstler Adam Masava kennen. Wir versprachen damals, ihn mal in seiner Heimatstadt Nairobi zu besuchen. Jetzt ist es soweit. Erschöpft vom langen Flug freuen wir uns, Adam wieder zu sehen. Er organisiert uns eine kleine Pension in der Nähe seines Ateliers, auf der quirligen Hauptstraße im Stadtteil South B. „Kenia“ weiterlesen

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen euch fröööhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2019!

Sonja & Claudio

Reisen und Rassismus

Foto: Willi Weber

Wer viel reist, wird automatisch ein weltoffener Mensch …dachte ich. Aber das ist nicht so. In den letzten Monaten und Jahren habe ich mehrmals erlebt, dass Freunde aus der Motorradreise – Szene plötzlich öffentlich eine Meinung vertreten, die ich ihnen nicht zugetraut hätte. Geschockt las ich in den sozialen Medien menschenfeindliche Texte und abstruse Verschwörungstheorien, eine Mischung aus Meinung, schrägen Interpretationen und Fake News. Mehrmals diskutierte ich mit anderen heftig über „kriminelle Ausländer“, die „Islamisierung des Abendlandes“ und die „Umvolkung“. Das sind Themen, die auf den ersten Blick nicht zu Menschen passen, die mutig auf Motorrädern in die weite Welt reisen, um fremde Kulturen kennen zu lernen.

Reisen verändern oft die Weltsicht, aber die Frage ist, mit welcher Sicht ich in die Welt hinausfahre. Es ist auch möglich, dass ich alle meine Vorurteile bestätigen lasse und nicht jeder nutzt eine Reise, um auch Menschen kennen zu lernen. Wenn ich will, kann ich unterwegs nur „faule und dumme Einheimische“ sehen, die „nichts auf die Reihe kriegen“ und daran „selbst schuld“ sind. Ich habe schon Menschen getroffen, die Jahrzehnte in sogenannten Entwicklungsländern leben und beinharte Rassisten sind. Interkulturelle Erfahrungen machen aus mir nicht automatisch einen weltoffene Menschen. Es kommt auch darauf an, wie ich mit diesen Erfahrungen umgehe.

Wer zum ersten Mal in ein Land reist, das kulturell deutlich anders ist als die Heimat, erlebt früher oder später einen Kulturschock und entwickelt unterschiedliche Strategien, das zu verarbeiten. Oft steht am Anfang die Begeisterung für das Exotische. „Alles so schön bunt hier und die Menschen sind immer so fröhlich!“ Doch schnell kann die Begeisterung in Gereitztheit umschlagen und alles geht einem auf die Nerven. „Die ganze Korruption und die Unzuverlässigkeit kotzt mich an!“. Man kann es sich in dieser abgrenzenden Haltung gemütlich machen. Viel anstrengender ist es, das auszuhalten und dann tiefer in eine andere Welt einzutauchen.
Ich habe mit vielen Menschen Interviews geführt, die auf ihren Reisen Wochen und Monate an einem Ort mit den Menschen zusammen verbrachten. Dann kann die Auseinandersetzung mit der Kultur, der Gesellschaft und den globalen Zusammenhängen beginnen. Daher ist es gut, mit einer offenen Haltung in die Welt hinauszufahren um nicht nur die eigenen Vorurteile bestätigen zu lassen.

Wir können mit unseren Reiseerfahrungen auch etwas zur interkulturellen Diskussion in Deutschland beitragen. Eine Kultur oder eine Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven wahrzunehmen ist eine Erfahrung, die man in vielen Begegnungen und nicht in der Theorie lernen kann. Um so schlimmer finde ich es, wenn ich pauschale Urteile über „die Fremden“, „die Migranten“ oder „den Islam“ von Menschen höre, die in der Motorradreise-Szene aktiv sind. Vielleicht müssen wir mehr darüber diskutieren, mit welcher Haltung wir reisen. Vielleicht müssen wir mehr darüber sprechen, welche Erfahrungen wir mit nach hause bringen. Vielleicht müssen wir mehr über Politik streiten.

Claudio

Workshop: Abenteuer Vorbereitung 2018

Abenteuer Vorbereitung

Eine große Reise zu planen ist simpler, als man denkt.
Auf dem Horizons Unlimited Meeting, vom 31.05. – 03.06.2018 in Pfrimmtal bei Kaiserslautern bieten wir unseren Workshop „Abenteuer Vorbereitung“ an.

Je mehr wir reisen, um so weniger planen wir. Früher machten wir uns Gedanken über Probleme, die bei der Tour auftauchen können. Mittlerweile wissen wir: Vor der Reise ahnten wir oft nicht, welche simplen Lösungen wir unterwegs fanden.
Wir erzählen, wie wir unsere Trips planen, worauf wir achten und welche Regeln wir bewußt ignorieren. Man sollte nicht kopflos aber sorglos reisen.

Wir sprechen über folgende Themen:

1) Das perfekte Reisemotorrad:
Mit welchen Motorrad reise ich am besten, wie rüste ich es aus und wie bekomme ich es auf einen anderen Kontinent?
2) Routenplanung:
Wie genau plane ich die Route, welche Stopps plane ich ein und wieviele Kilometer pro Tag schaffe ich?
3) Gepäck:
Nehme ich ein Zelt, Schlafsäcke und Kocher mit, wieviel Werkzeug, Ersatzteile und welche Kleidung?

Der genaue Tag und die Uhrzeit des ca. einstündigen Workshops wird erst vor Ort vereinbart. Er wird vermutlich am Freitag oder Samstag stattfinden.

Wir sehen uns auf dem Horizons Unlimited!