Schrauben statt fahren

SimsonjaJetzt habe ich also mein erstes Motorrad, eine weinrote Simson S51. Anfangs „läuft“ alles super und das alte ostdeutsche Fräulein hält sich mit ihren Zipperlein noch zurück. Nach den ersten Fahrversuchen im Industriegebiet wird mein Radius immer grösser. Bald reicht es mir nicht mehr, zusammen mit Claudio zu unserem Übungsgelände zu fahren und dann eine zeitlang von allen Seiten um ihn herumzukurven. Also fährt Claudio mit der F650 vor und ich knattere mit der Simme hinterher. Wir sind sicher ein lustiger Anblick: Ein extrem langsam fahrendes großes Motorrad und ein kleines Mopped – hart an der Grenze zur (gefühlten) Überschallgeschwingigkeit. In dieser Konstellation manövriere ich die Simson durch die Hügel und Täler der Elfringhauser Schweiz und erlebe dabei auch ganz persönliche Höhen und Tiefen. An Steigungen verliert das alte Mokick dermaßen stark an Leistung, dass ich sie locker zu Fuss überholen könnte. Oft geht sie auch zwischendurch aus, lässt sich zum Glück aber noch immer wieder Ankicken. Einmal fahren wir sogar von Hattingen bis nach Essen-City und zurück, immerhin fast 30 Kilometer. Für Claudio ist es die Entdeckung der Langsamkeit, für mich eine wahrhafte Expedition. „Schrauben statt fahren“ weiterlesen

Von der Soziasonja zur Simsonja

Sonjas Simson

Wie die Simson ins Spiel kommt…

Jetzt steht das „Abenteuer Motorradfahren“ an. Eines ist mir klar: Um nicht völlig ahnungslos bei einer Fahrschule aufzuschlagen, will ich schon vorher etwas Fahrpraxis und Erfahrung mit dem Handling eines Motorrads sammeln. Aber wie soll das gehen? „Mit einer 50 ccm Maschine mit Fußschaltung natürlich!“ rät mein Bruder. Also muss ein Motorrad her, dass diese Voraussetzungen erfüllt: Ein motorisiertes Zweirad, dass sich schalten lässt wie ein großes Bike und trotzdem mit dem normalen Autoführerschein gefahren werden darf. Leider gibt es heutzutage in der 50 ccm Klasse nur noch Roller mit Automatikschaltung auf dem Markt. Schade eigentlich. Bei den „Oldtimern“ machen wir dann die Entdeckung: Eine Simson scheint perfekt für mein Vorhaben zu sein. Das kleine DDR-Motorrädchen hat eine 4-Gang-Schaltung und darf wegen einer Sonderregelung sogar 60 km/h fahren. Auf ihr kann ich nach Herzenslust das Ein- und Auskuppeln und das Hoch- und Runterschalten trainieren. An einem superheißen Junitag 2013 kaufen wir in Essen eine weinrote Simme. „Von der Soziasonja zur Simsonja“ weiterlesen

Der Lappen zum Abenteuer

Gepäcksystem SumatraSumatra ist schuld daran, dass ich den Motorradführerschein mache! Schnelle Entscheidungen sind nicht wirklich meine Baustelle. Wahrscheinlich hätte ich die Idee vom Selber-Fahren noch monatelang mit mir herumgetragen, im Kopf von rechts auf links gedreht und immer wieder alle Pros und Contras in die Wagschale geworfen…wenn, ja wenn Claudio nicht mit dieser Sumatra-Idee um die Ecke gekommen wäre. Er weiß mittlerweile, wie er mich aus der Reserve locken kann. Mit einem konkreten Plan. Der lautet diesmal so: 2014 reisen wir nach Sumatra und erkunden auf gemieteten Motorrädern die Insel. Wohlgemerkt, auf ZWEI Motorrädern! „Der Lappen zum Abenteuer“ weiterlesen

Sonja bloggt jetzt auch!

Portugal 2012

Wie die Sonja zum Bloggen kommt – und warum…

Bisher war das Bloggen auf der PegasoReise-Seite ja Claudios Sache. Irgendwie hatte ich keinen Draht dazu etwas Eigenes zu schreiben. So nach dem Motto: Claudio schreibt ja in meinem Namen mit. Oder so ähnlich. Das sieht mittlerweile aber anders aus: Seit ich beschlossen habe Motorrad fahren zu lernen, möchte ich über diesen Prozess mit all seinen Höhen und Tiefen auch bloggen. Wenn schon selber fahren, dann auch selber schreiben, nicht wahr?

Wie, du fährst gar nicht selber????

Diese ungläubige Frage bekam ich mehrmals aus unserem Freundeskreis zu hören, wenn ich stolz von meiner Absicht erzählte, den Motorradführerschein zu machen. Das Verblüffen war dann auf meiner Seite: Da reisen wir schon seit Jahren mit dem Motorrad in der Weltgeschichte herum und einigen Leuten scheint bisher nicht aufgefallen zu sein, dass ich nicht selber fahre??? „Sonja bloggt jetzt auch!“ weiterlesen

Orientierunglos mit GPS – Teil 2

eTreXWelches GPS Gerät brauche ich für Motorradreisen? Der letzte Blog-Artikel zu dieser Frage hat viel Interesse geweckt, es gab einige sehr gute Kommentare, so dass ich das Thema hier fortsetze.

Was bisher geschah: Seit 2008 bin ich mit einem „Garmin eTreX Legend HCX“ unterwegs. Leider ist es vorletzte Woche zum dritten mal kaputt gegangen. Daher schaue ich mich nach einem neuen Modell um.

eTreX: Das Gerät ist ein absolutes Outdoor-GPS, in erster Linie zum Wandern, Klettern, Fahrrad fahren gedacht, klein, handlich und wasserdicht. Da es auch eine Routing – Funktion hat, kann es mir zeigen, wie ich über welche Strassen von A nach B komme, wie ein klassisches Auto-Navi.

Marken:
Es gibt viele Geräte auf dem Markt und das Internet ist voll mit Informationen über das Thema. Ich versuche mal, das für mich relevante heraus zu filtern. „Orientierunglos mit GPS – Teil 2“ weiterlesen