pp33-Mongolei

Sedaa

Andreas Hülsmann erzählt von seiner Motorradreise durch die Mongolei und die Band Sedaa nimmt uns mit in das weite Steppenland. Die Karawane brachte beide auf die Bühne für eine mongolische Klang- und Bilderreise. Eine echte Jurte steht im „Grammatikoff“ in Duisburg, davor die Band und auf einer Leinwand zeigt Andreas Fotos seiner Reise, die ihn zusammen mit seiner Frau Claudia durch die Mongolei führte. Im Podcast berichtet er nicht nur von seinen Erlebnissen, wir nehmen euch auch mit auf einen Spaziergang durch die Jurte, probieren einen mongolisches Pausensnack und Nasaa und Omid von der Band Sedaa sprechen über ihren einzigartigen orientalisch – mongolischen Musikmix.

 

pp32-Lothar fährt nach Vietnam

Lothar-Baltrusch Foto: A. Hülsmann

Lothar Baltrusch bereitet sich auf die Reise seines Lebens vor. Ab Mai 2013 fährt er mit dem Motorrad von Deutschland bis nach Vietnam, um dort sein Patenkind Thi Thao Huyen zu besuchen. Mit dieser Tour wirbt der Radiomoderator auch um Spenden für ein Hilfsprojekt in dem Dorf von Huyen.

Lothar wird diese Reise durch Russland, die Mongolei, China und Laos zusammen mit Andreas Hülsmann und einem Begleitteam antreten. Denn Am Schluss soll ein TV-tauglicher Film entstehen. Und vielleicht auch ein Kochbuch.

Lothars Seite: abenteuer.lotharbaltrusch.de.

Wir (Sonja und Claudio) sprechen über unsere Pläne, den PegasoPodcast im neuen Jahr weiter zu entwickeln. Und nennen ein paar interessante Termine für Motorradreisende:

Das Frühjahresprogramm der Karawane: am 08.02.2013: Livemusik von Sedaa und Fotos von Andreas Hülsmann, am 16.03.2013 Die Dunehoppers in der Sahara und am 20.04. Sophie und Erik in Norsk
am 22./23.03 der HoenneTrail
vom 3.-5.05. TeschTravelTreffen in Malmedy / Belgien
vom 30.06. – 02.06. das HUBBUK in England,
06. – 08.09. MRT Gieboldehausen
Kurse des Schrauberprinzen: 26.01. – Techniktraining, 02.03. „Fit für Unterwegs“ und 16.03. „Girls only“
Und Sonja bekam einen Workshop bei der Motorradfrau geschenkt

Die Musik stammt von eduardo-akustik.de

pp26-Sarah Outen 2

Sarah Outen versuchte den Nordpazifik von Japan nach Kanada auf einem Ruderboot zu durchqueren. Dabei geriet sie in einen Tropensturm und konnte noch gerettet werden. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen und neuen Plänen.

Sarah Outen erzählte schon im Podcast #17 von ihrer Weltreise mit eigener Muskelkraft. Damals stand sie kurz vor der Überfahrt mit ihrem Ruderboot „Gulliver“. Nachdem sie ihre Reise abbrechen musste, ist sie wieder zuhause in England. Doch Sarah hat wieder neue Pläne im Kopf.

Unser aktuelles Abenteuer ist nicht ganz so gefährlich. Wir testen unser neues Zelt und campen im eigenen Garten. Wir sind nach jahrelanger Erfahrung mit Kuppelzelten jetzt auf ein Tunnelzelt umgestiegen. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Zelten?

pp25-Boomer

Katja und Jens Witte - Boomer.de

Kati und Jens Witte sind auf einer Weltreise mit zwei Motorrädern unterwegs. Aus Alaska berichten sie von ihren Erlebnissen in Australien, Süd- und Nordamerika. Während Sonja ein von unserer Portugalreise mitgebrachtes Fischrezept ausprobiert,  berichten Kati und Jens, wie sie ihr Haus und ihren gesamten Besitz verkauften, um eine Reise um die Welt zu machen. Nach Australien und Südamerika sind sie jetzt in Kanada unterwegs. Schwierigkeiten mit dem U.S.A. – Visum zwang die beiden Abenteurer einen Zickzackkurs zu nehmen und ein Defekt an Katis F 800 ist schuld, dass sie eine Pause in Whitehorse, Alaska einlegen mussten. Doch so hatten sie Zeit, sich per Skype mit uns zu unterhalten. Mehr zu ihrer Reise könnt ihr erfahren unter www.boomer.de

pp19-Daniel Rintz

Das Reisen hat Daniel Rintz verändert. Beim Frühstück auf dem Horizons Unlimited Meeting unterhalten wir uns mit Daniel und Jan über Begegnungen, die unsere Sicht auf die Welt erweitern. 2 wheels, 1 world, 0 money war das Motto von Daniel. Auf seiner Motorradtour von Berlin bis Neuseeland traf er viele Menschen und machte ungewöhnliche Erfahrungen. Zusammen mit Jan, den er in Nepal kennenlernte, sassen wir beim Frühstückstisch und unterhielten uns über das Reisen wie es uns verändert. Daniel arbeitet zur Zeit an einem Film über seine Reise. Mehr dazu gibt es auf http://open-explorers.com