Mit unserem Motorrad sind wir auf den Torre, den höchsten Berg des portugiesischen Festlandes gefahren und haben dort den Podcast aufgenommen.
pp21-Portugal Teil 2
Der Hinterreifen hält nicht mehr lange. Dass er bald gewechselt werden muss, war mir schon vor der Abfahrt klar, aber die Portugalreise sollte er noch halten. Dachte ich. Aber in einer Stadt wie Guimarães finden wir vielleicht Ersatz.
„Hier wurde Portugal geboren“ steht auf der Stadtmauer von Guimarães. Es ist die älteste Stadt Portugals, erklärt uns Joaquim. Der aus Angola stammende Informatiker nimmt sich Zeit und schlendert mit uns durch die engen Gassen der Altstadt. Portugal war schon immer ein Land der Migranten, Portugiesen wandern bis heute in alle Länder der Welt aus und aus vielen Ländern kommen Menschen, um in Portugal zu leben. So wie Joaquim, der mit 19 Jahren hierher zog und nun an einer Berufsschule lehrt. Wir tauchen ein in diese Stadt, die in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas ist. Auf dem Campingplatz lernen wir Andrej kennen, einen jungen Künstler aus der Ukraine. Der quirlige Endzwanziger reist per Anhalter durch Portugal, hat seine Ölfarben dabei und malt kleine Bilder unterwegs. Mit ihm besuchen wir die frisch eröffnete Guimarães-Kunsthalle und fotografieren in der Stadt um die Wette.
Und am dritten Tag finden fragen wir in einer Autowerkstatt nach Reifen. In der Nähe gibt es eine Motorradwerkstatt erklärt uns ein Mitarbeiter, wir sollen einfach dem Lieferwagen nachfahren, er fährt in die Richtung. Und so landen wir in einer kleinen Hinterhofwerkstatt, in der Senhor José Motorräder aus den 60er und 70er Jahren restauriert. Er kann uns einen Hinterreifen für die BMW besorgen, wir verabreden uns am nächsten Tag. Und tatsächlich, der neue Reifen ist da, und in einer halben Stunde montiert. So einfach geht das. Die Reise geht weiter.
pp20-Portugal Teil 1
Die Berge Südfrankreichs und Nordspaniens haben wir durchquert, ehe wir in Portugal angekommen sind. Sonja und ich sind mit unserer BMW F650 GS unterwegs um das Land am westlichen Ende der iberischen Halbinsel kennen zu lernen. Dass wir so viele Höhenmeter bereits in der ersten Woche machen, habe ich nicht erwartet.
pp19-Daniel Rintz
Das Reisen hat Daniel Rintz verändert. Beim Frühstück auf dem Horizons Unlimited Meeting unterhalten wir uns mit Daniel und Jan über Begegnungen, die unsere Sicht auf die Welt erweitern. 2 wheels, 1 world, 0 money war das Motto von Daniel. Auf seiner Motorradtour von Berlin bis Neuseeland traf er viele Menschen und machte ungewöhnliche Erfahrungen. Zusammen mit Jan, den er in Nepal kennenlernte, sassen wir beim Frühstückstisch und unterhielten uns über das Reisen wie es uns verändert. Daniel arbeitet zur Zeit an einem Film über seine Reise. Mehr dazu gibt es auf http://open-explorers.com
pp18-social media auf Reisen
Auf dem Motorradreisetreffen von Horizons Unlimited haben wir den Workshop „social media für Reisen“ angeboten und aufgezeichnet. Im Hinterzimmer der rustikalen Gaststätte erzählten wir von unseren Erfahrungen mit sozialen Netzwerken und den Möglichkeiten, über das Web 2.0 Abenteuer und Reisen vorzubereiten.
Hier eine Liste der Links zu Seiten, die wir im Podcast erwähnten:
- Horizons Unlimited (engl. Motorradreiseforum)
- Motorradreiseforum (dt. Forum der Motorradkarawane)
- ADV-Rider (engl. Forum)
- Brazil Rider´s (Motorradreise-Netzwerk in Brasilien)
- Nomad´s Trail Club (port. Motorradreiseforum)
- Clube XT Portugal (port. XT-Forum)
- CouchSurfing (Reise-Netzwerk zum Kennenlernen und Privat Übernachten)
- Facebook (soziales Netzwerk)
- Twitter (soziales Netzwerk)
- Und ein Video zur Twitaly – Motorradtour gibt es hier.