pp52 – MRT mit Rolf Henniges

Beim Motorrad-Reise-Treffen 2013 in Gieboldehausen stellte Rolf Henniges seinen Roman „Endstation Abfahrt“ vor. Im Interview erzählt er von seinen Motorradreisen als junger Mann in den achtziger Jahren und später dann als beruflich erfolgreicher und gestresster Vater, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Wir trafen auch die Motorradreiselegende Ted Simon und gewannen den Motorrad-Reise-Förderpreis und für unseren Plan, eine Motorradreise durch Sumatra zumachen und als Podcast-Reportage zu verarbeiten.

pp51 – Moscheen und Pyramiden

Vinko Tatic

Gibt es Pyramiden in Europa? In Visoko, einer kleinen Stadt in Bosnien treffen wir Vinko Totic, der über die umstrittenen Pyramidenfunde einen Film gedreht hat. Natürlich schauen wir uns dieses Phänomen auch selbst an. Wir klettern auf die Spitze der Sonnenpyramide und stapfen durch ein Tunnellabyrinth, das angeblich vor 25.000 Jahren zwischen den Pyramiden gebaut wurde.

In dieser Sendung berichten wir auch über unsere weitere Reise mit dem Motorrad durch Sarajewo und Mostar, Städte in denen ein sehr liberaler Islam gelebt wird, überall Moscheen stehen und Muezzins fünfmal täglich zum Gebet rufen.

Vor der Sonnenpyramide

Unter diesem Hügel befindet sich die Sonnenpyramide. Eine von drei grossen Bauwerken, die erst vor einigen Jahren von Semir Osmanagić gefunden wurden.

Zwischen den Pyramiden gibt es ein Tunnellabyrinth, das nach und nach wieder freigelegt wird. Wir sind durch die engen Gänge gestiegen und haben uns erklären lassen, dass hier angeblich ungewöhnliche Schwingungen und Frequenzen gemessen werden. Mehr zu den bosnischen Pyramiden auf Wikipedia.

die Brücke von Mostar

Mostar mit ihrem orientalischen Altstadtkern und der berühmten Brücke, die während des Balkankrieges gesprengt und mittlerweile wieder aufgebaut wurde.

pp50 – Jugend in Serbien

Jugend in Serbien

Ein junger Typ, anfang zwanzig mit Baseballkappe und Sonnenbrille spricht uns an, als wir uns in der Stadt nach einer Bäckerei durchfragen. Dass wir mit dem Motorrad auffallen und oft angequatscht werden sind wir mittlerweile gewohnt, doch Nenad, so heisst der junge Mann, lädt uns in das Haus seiner Großeltern ein, bei denen er wohnt. Am Ende verbringen wir zwei Tage mit Nenad, lernen seine Freunde kennen und bekommen einen Einblick in das Leben junger Menschen in einer serbischen Kleinstadt.

 

pp48 – Party in Guca

Einmal im Jahr findet in dem kleinen serbischen Dorf Guča DAS Balkan-Blaskapellen-Festival statt. Da wir gerade mit dem Motorrad in der Gegend unterwegs sind, haben wir uns diese Riesenparty angesehen und angehört. Auf der Anreise flog mir eine Wespe in den Helm und stach mich unterm Auge. Das ist dann am zweiten Tag so stark angeschwollen, dass Sonja mich mit meinem Klingonengesicht zur Ambulanz brachte.

pp47 – Unterwegs in Bosnien

Bozana

Auf unserer Motorradreise durch den Balkan treffen wir Bozana. Die 29jährige arbeitet als Lehrerin und Sängerin um sich und ihre Familie zu versorgen. Sie lebt in der Republika Srbska, dem serbischen Teil von Bosnien und Herzegowina. Als Tochter eines Kroaten und einer Serbin fragte sie sich lange, welche Identität sie hat. In ihrer Heimatstadt Dubica verbrachten wir eine Woche, lernten einige Bosnier näher kennen, sprachen mit einigen auch auf deutsch, grillten und hörten alte jugoslawische Lieder. Bozana lernten wir über das deutsch-bosnische Musikprojekt Una Rock kennen. Mehr dazu auf unarock.com.
Von Dubica aus fahren wir über Sarajewo nach Serbien, um dort das Musikfestival Guča zu besuchen.