pp18-social media auf Reisen

Auf dem Motorradreisetreffen von Horizons Unlimited haben wir den Workshop „social media für Reisen“ angeboten und aufgezeichnet. Im Hinterzimmer der rustikalen Gaststätte erzählten wir von unseren Erfahrungen mit sozialen Netzwerken und den Möglichkeiten, über das Web 2.0 Abenteuer und Reisen vorzubereiten.

Hier eine Liste der Links zu Seiten, die wir im Podcast erwähnten:

pp16-Historische Motorradreisen

In diesem Podcast berichten Zeitzeugen von ihren Motorradreisen in den 50er und 60er Jahren. Ilse und Kurt erzählen, wie sie mit ihrer DKW 250 von Dortmund in den Schwarzwald gereist sind.

 

Einige Wochen nach dem Interview hielt Heinz Schulze einen besonderen Diavortag in der Karawane. Er folgte den Spuren von Inge Rogge, die im Winter 1965 zur Dragon Rally in Wales fuhr. Heinz ist diese Tour nachgefahren und hat später noch Zeitzeugen gefunden, die ebenfalls von Deutschland aus zu diesem Wintertreffen in Wales gefahren sind. Hermann war einer von ihnen und er erzählt von einen Erlebnissen unterwegs.

pp15-Krad Vagabunden

Die Krad-Vagabunden Panny und Simon waren auf ihrer Weltreise mit zwei Motorrädern quer durch Südamerika unterwegs. Kurz vor dem Sprung nach Neuseeland erzählt Panny im Ferngespräch von seinen Eindrücken und Erfahrungen. Auf der Messe Motorräder Dortmund haben Claudio und Micha einen Video-Podcast aufgenommen. Im literarischen Gespann stellt Micha das Kultbuch „Abgefahren“ von Claudia Metz und Klaus Schubert vor.

 

pp14-Mongolei mit Pferden

Auf zwei Pferden war Konrad in der Mongolei unterwegs. Nach drei abenteuerlichen Wochen bekam er dann durch Zufall die Möglichkeit, mit einem Motorrad zurück nach Deutschland zu fahren. Mehr dazu unter www.rundreise-mongolei.de

WIr verlosen einen Flachmann. Die Preisfrage lautet: Wie hiessen die Pferde von Konrad? Mailt uns die richtige Antwort an pegasoreise@gmx.de oder schreibt uns einen Kommentar. Unter den Gewinnern verlosen wir einen Flachmann mit persönlicher Gravur.

Jochen, Dirk und Timo sind das Honda XXXL-Team und wollen drei alte Enduros wieder flottmachen um damit durch die Alpen zu fahren.

Musik:

pp13-Motorradfamilie Kaitinnis

Motorradreisen mit kleinen und großen Kindern – kein Problem. Beim AufSpur – Wintertreffen erzählen Heike, Helmut und Nina Kaitinnis von ihren Erfahrungen, die sie auf vielen Familienfahrten gesammelt haben.

Mit mehreren Lagen Thermokleidung am Leib haben wir uns auf den Weg gemacht. Mit einer betagten DR 650, die wir uns von Sonjas Bruder liehen, fuhren wir durch den milden Winter nach Dinslaken. Es war ein kleines, fast familiäres Treffen mit knapp hundert Motorradreisebegeisterten, die sich auf dem Gelände einer ehemaligen Schule versammelten. Die ganz harten bauten auf der Wiese ihr Zelt auf, wir zogen es vor, die Schlafsäcke zusammen mit vielen anderen in einem beheizten Klassenzimmer auszurollen. Abends am Lagerfeuer lernten wir die Familie Kaitinnis kennen. Heike, Helmut und Nina erzählten uns von ihren Motorradreisen. Als Nina und Timo noch Kleinkinder waren, fuhren sie bereits im Seitenwagen mit. Mittlerweile hat Nina ihren Führerschein und fährt selbst eine 125er MZ. Bei einem Diavortrag berichteten die Kaitinnis von ihren Reisen durch Polen und Island. Diese Vulkaninsel hat es auch den Veranstaltern, Bruno Pillitteri und dem AufSpur Team angetan. Im nächsten Jahr wollen sie zusammen eine Motorradreise dorthin unternehmen. Nur Jochen kann wahrscheinlich nicht mitfahren und spielt am Lagerfeuer den Island-Blues.