pp59 – Freiheitenwelt Sudamerika

Martin Leonhardt ist Ende 2013 zu einer Weltreise aufgebrochen. Mit seiner KTM1190 startete er in Südamerika und ist bereits durch Chile, Bolivien und Argentinien gefahren. Im Interview erzählt er von seinen ersten Erfahrungen und weiteren Plänen.

Mehr zu Martin findet ihr auf Freiheitenwelt.de
Wir stellen den Film „Highlands & Islands“ von Erik Peters vor. Die DVD und mehr zu Eriks Reisen findet ihr auf motorradreisender.de.
Der PegasoPodcast wird drei Jahre alt und wir nehmen bald die 60ste Sendung auf! Dazu laden wir ein zu einem Hörertreffen am Sa. 22. Februar 2014 um 18.00 Uhr im Café Steinbruch, Lotharstraße 320 in 47057 Duisburg. An diesem Abend zeigt die Karawane auch einen Film über Motorradreisen in den 30er Jahren von Michael Schulze. Mit ihm sprachen wir im Podcast#55.

pp58 – Krad-Vagabunden in Asien

Panny und Simon

Panny und Simon, die Krad-Vagabunden waren mit ihren Honda Transalps 3 1/2 Jahre auf Weltreise. Nun kehrten sie wieder zurück nach Deutschland. Panny erzählt von ihren Abenteuern in Asien und was es bedeutet, nach so langer Zeit wieder sesshaft zu werden.

Mit Panny sprach ich bereits im Podcast#3 (Weltreise 1: Nord- und Mittelamerika) und im Podcast#15 (Weltreise 2: Südamerika)

Wer die anonymen Moderatoren der letzten Sendung (Podcast#57) waren, wird erst am 1. Januar 2014 auf der Seite der PodUnion verraten. Das Sylvester-Feuerwerk stammt von Toam/Freesound.org.
Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr!
Sonja & Claudio

pp56 – Anke und Georg in Sudamerika

Anke und Georg in Südamerika

Anke und Georg nahmen sich ein Jahr Zeit um Südamerika auf zwei Motorrädern zu durchqueren. Bei der Karawane in Duisburg erzählten uns die beiden von ihren Abenteuern.

Mehr zu den Reisen von Anke und Georg findet ihr auf der Seite 2radkamele.de. Die nächste Podcast-Sendung wird im Rahmen der Aktion „Podwichteln“ stattfinden. Lasst euch überraschen.

pp54-Dan&Anna auf Weltreise

DanAnna

Anna und Daniel sind vor drei Monaten aufgebrochen zu einer Weltreise auf zwei Motorrädern. Aus Griechenland berichten sie von ihren ersten Erfahrungen und ihrem geplanten Filmprojekt „Fernweh“.

Anna und Daniels Blog findet ihr auf http://dananna.de/.

Anschliessend unterhalten wir uns noch über niedrige Motorräder für kleine Menschen und  Crowdfunding Plattformen, wie startnext oder indigogo. Über letztere hat Daniel Rintz seinen Motorradreisefilm „Somewhere else tomorrow“ finanziert. Im Podcast#19 erzählte er von seiner halben Weltreise, die nun auf DVD vorliegt. Weitere aktuelle Motorradabenteuerfilme sind „Abenteuer Nordamerika“ von Erik Peters (mehr dazu im Podcast#38) und „Mondo Sahara“ von Austin Vince.

pp51 – Moscheen und Pyramiden

Vinko Tatic

Gibt es Pyramiden in Europa? In Visoko, einer kleinen Stadt in Bosnien treffen wir Vinko Totic, der über die umstrittenen Pyramidenfunde einen Film gedreht hat. Natürlich schauen wir uns dieses Phänomen auch selbst an. Wir klettern auf die Spitze der Sonnenpyramide und stapfen durch ein Tunnellabyrinth, das angeblich vor 25.000 Jahren zwischen den Pyramiden gebaut wurde.

In dieser Sendung berichten wir auch über unsere weitere Reise mit dem Motorrad durch Sarajewo und Mostar, Städte in denen ein sehr liberaler Islam gelebt wird, überall Moscheen stehen und Muezzins fünfmal täglich zum Gebet rufen.

Vor der Sonnenpyramide

Unter diesem Hügel befindet sich die Sonnenpyramide. Eine von drei grossen Bauwerken, die erst vor einigen Jahren von Semir Osmanagić gefunden wurden.

Zwischen den Pyramiden gibt es ein Tunnellabyrinth, das nach und nach wieder freigelegt wird. Wir sind durch die engen Gänge gestiegen und haben uns erklären lassen, dass hier angeblich ungewöhnliche Schwingungen und Frequenzen gemessen werden. Mehr zu den bosnischen Pyramiden auf Wikipedia.

die Brücke von Mostar

Mostar mit ihrem orientalischen Altstadtkern und der berühmten Brücke, die während des Balkankrieges gesprengt und mittlerweile wieder aufgebaut wurde.