Jeden Morgen aufstehen, Zelt abbauen, losfahren… und abends das Zelt wieder aufbauen. Am Samstagmittag müssen wir in Narbonne, Südfrankreich sein, ab da bringt uns der Autozug das letzte Stück zurück nach hause. Wir durchqueren Südspanien, fahren an der Mittelmeerküste entlang und zwischendurch die Sierra Nevada rauf. In den Bergen können wir nachts vor Kälte kaum schlafen, während es an der Mittelmeerküste noch sommerlich warm ist. Trotzdem sind die betonierten Bettenburgen an den Stränden schon verwaist, wir müssen erst einige Zeit suchen, bis wir ein Café finden, das noch eine Kleinigkeit zu Essen hat. Die Saison ist vorbei, die letzten Touristen streunen herum wie die herrenlosen Katzen auf den Campingplätzen. Stundenlang fahren wir an Gewächshäusern aus Plastikplanen vorbei, hier werden wohl die Tomaten für ganz Europa gezogen. In der Wüste bei Tabernas wurden früher Westernfilme gedreht, den Besuch einer der Mini-Hollywood Freizeitparks sparen wir uns. Hinter Valencia regnet es zum ersten mal und der Wind zerrt heftig an unserem Zelt.
Um die teuren Autobahngebühren zu sparen, fahren wir hinter Barcelona wieder in die Berge. Die Wolkendecke wird immer dichter und als wir die iberische Halbinsel verlassen ist klar: Jetzt ist Herbst in Europa.
Portugal Teil 2
Morgen beginnt Teil 2 unserer Motorradreise. Unsere BMW F650 haben wir nach unserer Tour durch Portugal in Lissabon stehen gelassen. Nun kehren wir zurück und bringen das Motorrad wieder zurück nach Hause. Diesmal fahren wir durch Südspanien, besonders auf die Wüste von Tabernas sind wir gespannt. Wir haben nur etwa eine Woche Zeit, es wird also kein Spaziergang. Doch unser Mikrofon nehmen wir mit und wir werden Material für einen Podcast aufnehmen.
Zurück aus Portugal
Schweren Herzens verabschieden wir uns von Portugal und von unserem Motorrad, das die nächsten zwei Monate in den guten Händen von Edgar bleibt. In nur gut zwei Stunden im Flieger legten wir die Strecke zurück, für die wir uns auf dem Boden vier Wochen Zeit genommen haben. Fliegen ist nicht „Zurück aus Portugal“ weiterlesen
Video: Das Honda XXXL-Team
Am Donnerstag fuhren wir mit Timo, Dirk und Jochen durch Hattingen und das bergische Land. Die Jungs haben ihre zwei restaurierten Honda XL 500 Enduros ausprobiert, mit denen sie im Sommer durch die Alpen fahren wollen. Mehr über das Honda XXXl-Team könnt ihr hören im PegasoPodcast #14.
Learning by schrauben
Nie wieder Werkstatt! Nachdem die Aprilia Pegaso monatelang in der Werkstatt war und ich einen Haufen Geld bezahlt habe, bin ich es wirklich satt. Zwar ist der Elektroschaden offenbar behoben, aber den diesen Monat fälligen TÜV bekommt die Maschine so nicht. Dass der Motor minutenlang braucht, bis er anspringt und dass das Lenkkopflager ausgenudelt ist, finde ich nicht so tragisch. Doch zumindest das Tacho sollte wieder funktionieren. Und ich habe keine Lust mehr, noch weiter große Summen in das Motorrad zu stecken. Ich habe mich entschlossen, ab sofort alles selbst zu reparieren. „Learning by schrauben“ weiterlesen