[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=e2gEH8wqbpU]
Die einfachste Art eine Motorradkette zu schmieren: der Loobman. Dieses Kettenölersystem leitet das Öl aus einem kleinen Behälter zur Kette. „Kettenöler eingebaut“ weiterlesen
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=e2gEH8wqbpU]
Die einfachste Art eine Motorradkette zu schmieren: der Loobman. Dieses Kettenölersystem leitet das Öl aus einem kleinen Behälter zur Kette. „Kettenöler eingebaut“ weiterlesen
Die Russland – Visa sind da! Ein Riesenhaufen Papier, über 200,- Euro und zweieinhalb Wochen Wartezeit waren nötig, damit wir auf unserer Baltikum-Reise durchRussland fahren dürfen.
Wir planen zur Zeit unsere nächste Motorrad – Tour. Einmal durch das Baltikum bis nach Finnland fahren wir Ende August / Anfang September. Von Hattingen im Ruhrgebiet bis nach Tallinn (Lettland) und Turku (Finnland) oder anders gesagt, von der alten zu den neuen Kulturhauptstädten wollen wir reisen. „Visa sind da!“ weiterlesen
„Die Pegaso brennt!“ habe ich erst verstanden, als mich Peter aus der Werkstatt anruft. „Die Pegaso bremst!“ meinte er. Nach fünf Wochen habe ich eine komplett neue Hinterradbremse. Die Bremsflüssigkeit hatte schon historischen Wert und zog Wasser, das den Bremssattel und die Pumpe von innen zernagte. Und diese Teile zu beschaffen ist eine wahre Herausforderung. Obwohl dieses Modell gerade mal 11 Jahre alt ist, gibt es bei Aprilia keinen Ersatz mehr. „Comeback der Pegaso“ weiterlesen
Zur Zeit sind einige Traveller in der Mongolei auf Pferden, mit dem Bus oder auf Motorrädern unterwegs. Mit dem Motorrad: Andreas Hülsmann (PegasoPodcast #4) hat in der letzten Woche das erste Touratech Travel Event in der Mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar ausgerichtet. Mit dem Bus: Durch Zufall bin ich auf den Reiseblog von Barbara und Didier aus der Schweiz gestossen. Sie sind mit einem Toyota – Kleinbus auf Weltreise und zur selben Zeit in Ulaanbaatar. „Grüße aus der Mongolei“ weiterlesen
Warum macht unsere Aprilia vor jeder Tour Schwierigkeiten? Am Wochenende wollen wir, Sonja und ich mit Jochen erstmals eine gemeinsame Motorradtour zum Weltmusikfestival in Rudolstadt machen. Nur zum Vergleich – mit der alten 99er Pegaso sind wir 3 Monate durch Brasilien gefahren und haben nur 3 Schrauben verloren. Diese Pegaso hat vor der Frankreich – Reise ihr Ritzel verloren und bevor wir Richtung Thüringen aufbrechen macht die Hinterradbremse schlapp (Liegt das am 2000er Jahrgang?). Am Montag habe ich auf der Fahrt zur Arbeit einfach ins Leere getreten. Da ich immer vorne und hinten gleichzeitig bremse ist das nicht weiter tragisch und nach Mülheim und zurück komme ich damit locker. Aber am Wochenende knapp 1000 km Autobahn fahren mit kaputter Bremse? „Ohne Bremse nach Thüringen“ weiterlesen