Motorradreisen mit kleinen und großen Kindern – kein Problem. Beim AufSpur – Wintertreffen erzählen Heike, Helmut und Nina Kaitinnis von ihren Erfahrungen, die sie auf vielen Familienfahrten gesammelt haben.
Mit mehreren Lagen Thermokleidung am Leib haben wir uns auf den Weg gemacht. Mit einer betagten DR 650, die wir uns von Sonjas Bruder liehen, fuhren wir durch den milden Winter nach Dinslaken. Es war ein kleines, fast familiäres Treffen mit knapp hundert Motorradreisebegeisterten, die sich auf dem Gelände einer ehemaligen Schule versammelten. Die ganz harten bauten auf der Wiese ihr Zelt auf, wir zogen es vor, die Schlafsäcke zusammen mit vielen anderen in einem beheizten Klassenzimmer auszurollen. Abends am Lagerfeuer lernten wir die Familie Kaitinnis kennen. Heike, Helmut und Nina erzählten uns von ihren Motorradreisen. Als Nina und Timo noch Kleinkinder waren, fuhren sie bereits im Seitenwagen mit. Mittlerweile hat Nina ihren Führerschein und fährt selbst eine 125er MZ. Bei einem Diavortrag berichteten die Kaitinnis von ihren Reisen durch Polen und Island. Diese Vulkaninsel hat es auch den Veranstaltern, Bruno Pillitteri und dem AufSpur Team angetan. Im nächsten Jahr wollen sie zusammen eine Motorradreise dorthin unternehmen. Nur Jochen kann wahrscheinlich nicht mitfahren und spielt am Lagerfeuer den Island-Blues.
Michael Martin hat bereits alle Trockenwüsten der Erde mit dem Motorrad durchquert. In diesem Podcast blickt er zurück auf 30 Jahre Abenteuer und erzählt von den Herausforderungen beim Reisen.
Getroffen habe ich Michael auf einem seiner Diavorträge im Blue:Beach einer Strandsporthalle. Die Halle ist für einen Wüstenvortrag perfekt: Wir sassen im Sand und die Halle wurde beheizt. In seinem Vortrag berichtete Michael Martin von seiner Entwicklung vom reisebegeisterten Jugendlichen, der mit 17 Jahren auf dem Mofa nach Marokko fuhr, als Student mit uralten VW-Bussen durch Afrika reiste und als Autoschieber Abenteuer in der Wüste erlebte. Seit er das Motorrad als das perfekte Reisegefährt entdeckte ist er auf einer von BMW gesponserten GS unterwegs. Seine Reisen und später auch sein Einkommen finanziert er ausschliesslich über Veröffentlichungen seiner Fotos in Büchern und Zeitschriften und vor allem seinen Diavorträgen. Den Traum mit dem Motorrad zu reisen und damit sein Geld zu verdienen – Michael hat in wahr gemacht. Doch er berichtet auch vom Stress und den Gefahren seiner Expeditionen.
Foto: Desertman
Auf dem MRT Gieboldehausen 2011 haben wir mit zwei Afrikareisenden gesprochen: Dirk Schäfer ist durch viele Motorradreiseberichte, -videos und -bildbände bekannt. In Gieboldehausen stellte er in einer 30-minuten Vorschau seine letzte Reise vor, die ihn auf den Spuren der deutschen Kolonialvergangenheit von Namibia nach Kenia führte.
Manfred Hoffmann gibt mit dem Verlag Kastanienhof Reiseliteratur mit dem Schwerpunkt Motorradreisen heraus. Er selbst reist durch Afrika vom Norden Richtung Kapstadt in Etappen.
Auf dem Motorradreisetreffen haben wir einige interessante Leute getroffen, inspirierende Gespräche geführt und gepflegte Lagerfeuermusik gehört.
In diesem Podcast geht es um zwei Rallyes: die verrückteste und die härteste Rallye der Welt.
Sven Rauhut ist mit dem Team Out of Range Project auf der Allgäu-Orient Rallye 2011 mitgefahren, die auf dem Mittelmeer nach einer wilden Odyssee abgebrochen werden musste. Sven erzählt im Ferngespräch von seinen Erfahrungen und über die weiteren Pläne seines Teams.
Im literarischen Gespann besprechen Jochen und Claudio die DVD „Race to Dakar„, in der dokumentiert wurde, wie Charley Boorman (Longwayroundlongwaydownbyanymeansundsoweiter…) an der legendären Rallye Dakar 2006 teilnahm. – Die DVD ist übrigens in Englisch mit deutschen Untertiteln, das haben wir im Podcast nicht erwähnt. Aber man hört es.
Weitere Links zu den Themen:
Video zur Allgäu Orient Rallye 2011 (Team Monaco Buam)
Video – Interview mit dem Veranstalter der Allgäu Orient nach Abbruch der Rallye
Video – Trailer zu „Race to Dakar“
Im siebten Podcast sprechen wie mit den Emmenreitern, die auf zwei MZ – Mopeds bis zum Himalaja gefahren sind und mit Barbara und Didier, die zur Zeit mit ihrem Pfusbus durch die Mongolei reisen. Das Ferngespräch mit Suse und Micha, den Emmenreitern haben wir auf dem Motorrad – Reisetreffen von Horizons Unlimited im Juni aufgenommen. Eher zufällig bin ich im Netz auf Barbara und Didier gestossen, die zur Zeit in der Traveller -Herberge Oasis in Ulanbaatar sind. Genau dort war auch Andreas Hülsmann, der zusammen mit seiner Frau Claudia auf dem Weg Richtung Magadan ist. Als wir dann telefonierten, schickte Andreas gleich ein paar Grüße nach Deutschland.