pp184 – Anna Grechishkina about Ukraine

This is a special podcast in english language about the current situation in the Ukraine. I spoke with Anna Grechishkina on the March, the 2nd 2022, one week after the start of the Russian invasion in Ukraine. Anna is an Ukrainean  motorcycle traveller, she´s been on the road since 8 years, rode two times around the globe and she is now in Namibia. In this episode  she talks about her perspective on the war in Ukraine.

Shownotes:

pp182 – Michael Martin: Abenteuer Motorrad

Michael Martin hat die Motorradreiseszene wie kein anderer geprägt. In unzähligen Vorträgen erzählt er mit seinen Fotos von abenteuerlichen Reisen, durch die Wüsten der Erde und die ganze Welt. In diesem Interview berichtet er von seiner ersten Tour mit dem Mofa nach Marokko und wie er später lernte mit einer schwer bepackten BMW samt Sozia durch Sand zu fahren.  Für seinen Online – Vortrag „Abenteuer Motorrad“ am 27.02.2022 als Livestream und in der Mediathek gibt es 20% Rabatt mit dem Code „Pegaso2022“.

Shownotes:

pp181-Irgendwann ist irgendwann zu spät

Armin und Marco Thalhofer machen als Vater und Sohn eine Reise durch Südamerika mit bayerischen Lederhosen und zwei Motorrädern. Sie fahren bis ans Ende der Welt, frieren in den Anden und werden Nachts vom Sturm überrascht. Sie schreien sich an und lachen zusammen und lernen sich neu kennen. Ihre Abenteuer haben sie in dem Buch „Irgendwann ist irgendwann zu spät“ festgehalten. In diesem Podcast lesen sie einige Passagen und sprechen über ihre Erlebnisse zwischen Patagonien und Kolumbien.

Shownotes:

pp178-Sprechstunde Weltreise Rolf und Joel

Es gibt Menschen, die nicht nur davon träumen die Welt zu umrunden, sondern die es einfach machen. Rolf Lange war mit dem Motorrad auf Weltreise und Joel Golücke, will schon bald aufbrechen zu einer Reise ohne genaues Ziel und ohne Zeitlimit. In dieser Sprechstunde unterhalten sich die beiden über die Motivation, die Vorbereitungen und die Erfahrungen einer Motorradtour um die Welt.

Shownotes:

pp176-Abendland Teil 2

Nach zwei Jahren konnten wir unsere Tour durch Europa endlich fortsetzen. Unsere Motorräder befanden sich in einem üblen Zustand und mussten erst einmal reisefertig gemacht werden, bevor wir Sizilien und den Regen hinter uns lassen konnten. In Kalabrien sahen wir, wo die Orangen für den europäischen Markt wachsen und wie Geflüchtete als billige Erntehelfer ausgebeutet werden. Wir lernten aber auch Aktivisten und Bauern kennen, die sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Als wir mit der Fähre nach Griechenland übersetzten, wurden wir mit Sonne und einer atemberaubenden Berglandschaft empfangen.

Shownotes: