pp55 – aufSpur Wintertreffen 2013

AufSpur Lagerfeuer

Beim AufSpur – Wintertreffen 2013 sprachen wir mit Jan Neumann, der die arabische Halbinsel durchquerte, mit Bruno Pillitteri, der zusammen mit Michael Schulze das Buch „Wüste Fahrten“ vorstellt und mit Kirsten und Carsten, die ganz Europa auf zwei Honda Innovas umrundeten.

Jan Neumann ist mit seiner alten Yamaha Super Ténéré um die ganze Welt gereist, einen Diavortrag über die ganze Reise hält er am 09.03.2013 um 18.00h im Hahnheiser,
Yorckstr. 32, Köln Nippes, bei der Stiftung für Helfer.

pp54-Dan&Anna auf Weltreise

DanAnna

Anna und Daniel sind vor drei Monaten aufgebrochen zu einer Weltreise auf zwei Motorrädern. Aus Griechenland berichten sie von ihren ersten Erfahrungen und ihrem geplanten Filmprojekt „Fernweh“.

Anna und Daniels Blog findet ihr auf http://dananna.de/.

Anschliessend unterhalten wir uns noch über niedrige Motorräder für kleine Menschen und  Crowdfunding Plattformen, wie startnext oder indigogo. Über letztere hat Daniel Rintz seinen Motorradreisefilm „Somewhere else tomorrow“ finanziert. Im Podcast#19 erzählte er von seiner halben Weltreise, die nun auf DVD vorliegt. Weitere aktuelle Motorradabenteuerfilme sind „Abenteuer Nordamerika“ von Erik Peters (mehr dazu im Podcast#38) und „Mondo Sahara“ von Austin Vince.

pp53-Moppedrunde in Mexiko

Jörn und Stefan reisen ein Jahr mit ihren Motorrädern von Nord- nach Südamerika. Um sich den teuren Transport der Motorräder zu sparen, kauften sie sich zwei BMWs in den USA und liessen sie vor Ort mit Gepäcksystemen ausstatten. Und das ist sogar billiger als in Deutschland. Im Interview erzählt Jörn von den Plänen, die sie neben dem Besuch eines Black Sabbath-Konzertes in Mexico-City haben. Wir stellen unseren neuen Sponsor Diamandi.de vor uns Sonja berichtet von ihrem Weg Richtung Motorradführerschein.

Die Reiseerlebnisse von Jörn und Stefan könnt ihr nachlesen auf ihrem Blog www.moppedrun.de. Unser Blog PegasoReise.de hat übrigens einen Sponsor: In dem Artikel „Freigekauft“ habe ich beschrieben, dass wir zukünftig selbst entscheiden werden, welche Werbung hier erscheint. Kurz darauf meldete sich Konrad, den wir im Podcast#14 schon zu seiner Reise durch die Mongolei interviewt hatten. Sein Gravur-Shop „Diamandi.de“ übernimmt für die nächsten zwei Jahre die Kosten für unseren Webhoster WordPress. Dadurch wird unter unseren Artikeln keine fremde Werbung mehr eingeblendet. Vielen Dank, Konrad!

pp52 – MRT mit Rolf Henniges

Beim Motorrad-Reise-Treffen 2013 in Gieboldehausen stellte Rolf Henniges seinen Roman „Endstation Abfahrt“ vor. Im Interview erzählt er von seinen Motorradreisen als junger Mann in den achtziger Jahren und später dann als beruflich erfolgreicher und gestresster Vater, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Wir trafen auch die Motorradreiselegende Ted Simon und gewannen den Motorrad-Reise-Förderpreis und für unseren Plan, eine Motorradreise durch Sumatra zumachen und als Podcast-Reportage zu verarbeiten.

pp51 – Moscheen und Pyramiden

Vinko Tatic

Gibt es Pyramiden in Europa? In Visoko, einer kleinen Stadt in Bosnien treffen wir Vinko Totic, der über die umstrittenen Pyramidenfunde einen Film gedreht hat. Natürlich schauen wir uns dieses Phänomen auch selbst an. Wir klettern auf die Spitze der Sonnenpyramide und stapfen durch ein Tunnellabyrinth, das angeblich vor 25.000 Jahren zwischen den Pyramiden gebaut wurde.

In dieser Sendung berichten wir auch über unsere weitere Reise mit dem Motorrad durch Sarajewo und Mostar, Städte in denen ein sehr liberaler Islam gelebt wird, überall Moscheen stehen und Muezzins fünfmal täglich zum Gebet rufen.

Vor der Sonnenpyramide

Unter diesem Hügel befindet sich die Sonnenpyramide. Eine von drei grossen Bauwerken, die erst vor einigen Jahren von Semir Osmanagić gefunden wurden.

Zwischen den Pyramiden gibt es ein Tunnellabyrinth, das nach und nach wieder freigelegt wird. Wir sind durch die engen Gänge gestiegen und haben uns erklären lassen, dass hier angeblich ungewöhnliche Schwingungen und Frequenzen gemessen werden. Mehr zu den bosnischen Pyramiden auf Wikipedia.

die Brücke von Mostar

Mostar mit ihrem orientalischen Altstadtkern und der berühmten Brücke, die während des Balkankrieges gesprengt und mittlerweile wieder aufgebaut wurde.